Workshop: Gemeinsam handeln
Schritt für Schritt zur Klimagerechtigkeit
„Gemeinsam Handeln“ ist ein interaktiver Workshop für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren. Er vermittelt Grundlagen zum Klimawandel, zeigt globale Zusammenhänge auf und regt zum aktiven Handeln an. In Kleingruppen erarbeiten die Teilnehmenden kreative Lösungen zu den Themen Energie, Mobilität, Ernährung und Mode.
Themenschwerpunkte
- Erklärung der Ursachen und Folgen des Klimawandels
- Diskussion über globale und lokale Auswirkungen und die Dringlichkeit von Maßnahmen
- Wichtige internationale und nationale Abkommen und Gesetze, die den Umweltschutz betreffen, sowie die Rolle von Regierungen und NGOs
- Diskussionen über ethische Fragen im Zusammenhang mit Umweltschutz
- Motivation, eigene Schritte zu unternehmen und in ihrer Gemeinschaft aktiv zu werden.

Das Team stellt sich vor:

Miriam Schmutzer
Workshopleiterin seit 2023
“Für mich sind Workshops eine Chance, Wissen lebendig zu machen und junge Menschen zu ermutigen, ihre eigene Rolle im Umweltschutz zu entdecken.”

Tatjana Litschauer
Workshopleiterin seit 2024
“Es erfüllt mich, wenn Kinder nach einem Workshop mit neuen Ideen nach Hause gehen und wissen, dass sie selbst Teil der Lösung sein können.”

Amelie Hammer
Workshopleiterin seit 2023
"Erst durch die Arbeit im Verein ist mir so richtig bewusst geworden, welch extreme Schäden wir schon verursacht haben. Das ist leider viel zu wenigen Menschen klar und deswegen ist es um so wichtiger aufzuklären und auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten."

Andrea Reithner
Workshopleiterin seit 2025
Du möchtest selbst Workshops halten und Teil des Teams werden?
Deine Aufgaben:
- Durchführung von Workshops in Schulen (Einführung möglich)
- Mitgestalten neuer Methoden, Spiele und Materialien
- Begleitung bei Organisation und Nachbereitung
- Feedback sammeln und Inhalte verbessern
Was du mitbringst:
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse an Bildung, Umwelt und Kommunikation
- Aufgeschlossenheit und Teamgeist
weitere Informationen:
Dauer: 100 Minuten
Kosten: 120 Euro/Klasse
Zwei Workshopleiter:innen
Lehrplan Anknüpfung
Unsere Workshopinhalte sind an die Lehrpläne der 3. und 4. Klasse Mittelschule sowie der 2. und 3. Klasse AHS angepasst.
Gruppenarbeit
Die Kinder erarbeiten in vier Gruppen die Themen Energie, Mode, Transport und Ernährung
Für welche Altersgruppe ist der Workshop geeignet?
Der Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren und ist ideal für die Unterstufe bzw. Sekundarstufe I.
Wie lange dauert der Workshop?
Die Dauer beträgt 100 Minuten und kann flexibel in den Schulvormittag integriert werden – ideal für zwei aufeinanderfolgende Unterrichtseinheiten.
Müssen die Schüler:innen etwas vorbereiten?
Nein, der Workshop ist so konzipiert, dass keine Vorbereitung notwendig ist. Alles, was benötigt wird, bringen wir mit – außer Plakatmaterialien, die von der Schule bereitgestellt werden.
Welche Inhalte werden behandelt?
Der Workshop vermittelt altersgerecht Grundwissen über den Klimawandel und globale Zusammenhänge. In Kleingruppen bearbeiten die Schüler:innen Themen wie Energie, Mobilität, Ernährung und Mode und entwickeln eigene Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag.
Wer leitet den Workshop?
Der Workshop wird von zwei geschulten Vermittlungspersonen durchgeführt. Unser Team besteht aus engagierten, ehrenamtlich tätigen jungen Menschen mit pädagogischem oder sozialwissenschaftlichem Hintergrund.
Haben Sie weitere Fragen?
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail – wir beantworten Ihre Fragen so schnell wie möglich und unterstützen Sie bei der Planung eines Workshops an Ihrer Schule.