Lesetipp: DAS KLIMA BUCH (von Anita Ruhm)

Darin hat die Klimaaktivistin Greta Thunberg zusammen mit Expert*innen und Wissenschaftler*innen Fachwissen aus den unterschiedlichsten Disziplinen zusammengetragen, um die Klimakrise aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und ein tieferes Verständnis dafür zu schaffen. Das Buch stellt somit den aktuellen Stand der Wissenschaft zum Thema dar.

Sie versucht mit dem Buch auch, Zusammenhänge mit anderen Krisen der Menschheit herzustellen und Probleme, wie Greenwashing, aufzudecken.

Außerdem erzählt sie von persönlichen Erfahrungen, von den größten Hürden im Kampf gegen den Klimawandel, aber auch von möglichen Lösungen.

Nicht zuletzt möchte sie eine Welle der Veränderung hervorrufen und Menschen dazu bewegen, sich der Klimabewegung anzuschließen und entsprechend zu handeln.

Abgerundet wird das Buch mit zahlreichen FotosSchaubildern und Grafiken.

Das schreiben Leute auf Goodreads:

„ (…) this is not several hundred pages of being shamed by a Swedish teenager. And please don’t think I’m dismissing her. This young lady impresses and inspires me more than I could ever articulate!”

“(…) This is a superb book. Perfect for everybody that wants to know what the situation really is. Filled with reports from dozens of top professionals and great insights from Greta that has an incredibly strong grounded view of what problems we are facing, of what will work, what will not work and what needs to be done. The whole book is very accessible and can be read either from back to back or by area of interest like a sort of cliffnotes volume of the climate crisis. (…)”

Wir empfehlen außerdem folgendes:

Zwischen den Kapiteln immer wieder Pause machen und das Gelesene sacken lassen. In dem Buch werden viele große Probleme angesprochen und das kann mit der Zeit auch etwas anstrengend sein. Wenn du merkst, dass sich deine Stimmung durch das Lesen verschlechtert, kannst du das Buch auch kurz zur Seite legen und zu einem späteren Zeitpunkt weiterlesen.

Erhältlich (u.a.) bei:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert